Kultur und Kunst
2. Le Kuff in Lemgo
vom 30.04.22 bis 21.05.22
Le Kuff verwandelt die Lemgoer Altstadt in eine große Freiluftgalerie.
Private- und Ladenlokalfenster werden zu Galeriewänden.
Der Betrachter flaniert durch die Altstadt und kann in vielen Fenstern Kunst betrachten, ohne ein Gebäude betreten zu müssen.
VERNISSAGE am 28.04. in der Lemgoer St. Nicolai Kirche
ab 17.30 Uhr
FINISSAGE am 24.05. in der Lemgoer St. Nicolai Kirche
von 17.00-19.00 Uhr
Die Idee
Diese Idee von B.Y.Stricker wird gemeinsam mit Rotary Club Lemgo-Sternberg, Lemgo, Marketing und Freunden aus Wirtschaft, Politik und Kultur ehrenamtlich koordiniert.
Mit sehr freundlicher Unterstützung durch Verantwortliche der Alten Hansestadt Lemgo.
Fenster
In über 30 Fenstern leerstehender Gebäude in Lemgos Innenstadt präsentieren regionale und überregionale Künstler ihr Schaffen dem Publikum.
führungen
Führungen jeweils Samstags 30.04. / 07.05. / 14.05. und 21.05.
Bei den unten genannten Stadtführererinnen können professionelle Führungen zu den Werken und den Geschichten dahinter gebucht werden.
Führungen für Schulen
Termine:
03.05. von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn
09.05. von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Christiane Thiel
12.05. von 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn
Wir sprechen gezielt Kunst- und Kunstleistungskurse der Mittel- und Oberstufe an.
Anmeldungen unter:
Christiane Thiel: 0170.4044778
Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn: 0160.5515447
Musik
Während der gesamten Austellungsdauer finden Führungen begleitet von Musik der LemgoVoices, a.mie, David Lübke und Anderer statt..
Treffpunkt: Kanzlerbrunnen am Ostertor 7
Sa, 30.04.22, 11-12:00 Uhr
Di, 03.05.22, 10-11:30 Uhr
Sa, 07.05.22, 12:45-14:15 Uhr
Do, 12.05.22, 10-11:30 Uhr
Di, 17.05.22, 19:30-21:00 Uhr
Abstimmen
An den Schaufenstern sind kleine Info-Tafeln mit dem Namen des Künstlers bzw. des Werkes angebracht.
Darauf ist ein QR-Code hinterlegt und mit Einscannen dieses QR Codes kann man für den Künstler abstimmen. Der Künstler mit den meisten Aufrufen erhält am Ende der Ausstellung den ausgelobten Publikumspreis .
preisgeld
Die Künstler können jeweils ein Kunstwerk zur Bewertung einer unabhängigen Jury vorlegen – das Preisgeld wird am Ende der Veranstaltung ausgelobt.

Ab dem 30.04.22
LE KUFF – DIE STADT und die KUNST
Ziel des Festivals ist, hochwertige, auch überregionale Kunst sichtbar zu machen, ohne aufwendige Hygienekonzepte mit begrenzten Besucherzahlen, in geschlossenen Räumen.
Jeder „Galerist“ ist eigener Veranstalter. Das verstehen wir als Ergänzung
zu den offenen Ateliers, so werden die 4 Wochen im Mai zu einem großen Kunstfestival, welches über die Grenzen der Stadt strahlt.
Unsere historische Innenstadt als Freiluftgalerie, das ist eine wunderbare Idee..
Markus Baier, Bürgermeister
… ich habe die Führung so wie die Kunstwerke als sehr beeindruckend empfunden. Die Idee ist großartig und ich würde mich sehr freuen, wenn es jedes Jahr solch eine Ausstellung geben würde … Ich fand es interessant wie vielfältig die Kunst ist. Wir brauchen Kunst. Kunst ist auch bedeutsam für mein Leben.
Anne, Lemgoerin
Landrat Dr. Axel Lehmann zeigte sich von der Idee begeistert und fand es richtig klasse. Dabei zitierte er Pablo Picasso der einmal sagte „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“.
Landrat Dr. Axel Lehmann

Bild: Seestörung von Stephan Irrgang 2021
Bild: Die Ausführung von Wolfgang Kessler 2021
Unterstützung
With a little help from my friends
Diese Idee von B.Y.Stricker von Save-the-Artist wird gemeinsam mit den Rotariern vom Club Lemgo-Sternberg und Freunden aus Wirtschaft, Politik und Kultur ehrenamtlich koordiniert.
Mit sehr freundlicher Unterstützung durch Verantwortliche der Alten Hansestadt Lemgo.
Wir danken dem Rotary-Club-Lemgo-Sternberg für die freundliche Unterstützung::
Letzte Neuigkeiten